Aktuelles aus der Kirche

Unsere KirchengemeindPfarrkirche St. Luzia Oberveischedee St. Luzia Oberveischede gehört zum Pastoralverbund Olpe. Die Patronin unserer Kirchengemeinde ist die heilige Luzia, eine frühchristliche Märtyrerin, die im 4. Jahrhundert in Sizilien lebte und deren Namensfest wir am 13. Dezember begehen. Zur Pfarrgemeinde St. Luzia Oberveischede gehören rund 600 Katholiken. 

 
Unsere Pfarrkirche in der Mitte des Dorfes wurde in den Jahren 1999 und 2000 umfassend renoviert. Diese Arbeiten konnten Anfang Mai 2000 mit der Feier anlässlich des fünfzigsten Weihetag unserer Kirche abgeschlossen werden. Unsere Pfarrgemeinde unterhält außerdem ein Pfarrheim, einen Friedhof und die Marienkapelle auf dem Rennenberg. Neben der Kirche befindet sich das frühere Pfarrhaus, das seit dem Tod des letzten Geistlichen Rates Josef Thiele vermietet wurde und 2020 in Privatbesitz übergegangen ist. 

 

So sind wir erreichbar:

Die Kirchengemeinde in der DorfApp

LUZIA.Gemeindeausschuss - dieses Gremien besteht aus Ehrenamtlichen, die sich um alle Veranstaltungen und Aktivitäten rund um das Kirchenleben in der Gemeinde kümmern und AnsprechpartnerInnen sind für: Gottesdienste, Veranstaltungen aller Art, MessdienerInnen und LektorInnen, Redaktion der Pfarrnachrichten, kulturelle Aktivitäten in der Kirchengemeinde oder Intentionen. Zu unserem Team zählen: Veronika Krenzler, Katja Menne, Gudrun Schumacher, Michaela Springmann und Hubert Welzel. Hubert Welzel vertritt unsere Gemeinde auch als gewähltes Mitglied im Gesamtpfarrgemeinderat des Pastoralverbundes Olpe. Als Gemeindereferentin steht uns Marie Christine Stein tatkräftig zur Seite.

Wir sind direkt über unsere Gruppe LUZIA. in der DorfApp Crossiety, aber auch jederzeit gern persönlich erreichbar.

LUZIA.Kirchenvorstand - hier arbeiten die "GeschäftsführerInnen" unserer Kirchegemeinde und kümmern sich um alle Fragen rund um Immobilien wie die Kirche, das Pfarrheim oder die Marienkapelle (z. B. Baumaßnahmen). Außerdem fällt die Verwaltung des Friedhofs in ihren Aufgabenbereich. Zum Team bestehend aus sechs Personen, von denen alle drei Jahre drei neu gewählt werden müssen - gehören: Antonius Springmann (Geschäftsführender Vorsitzender, Telefon: 02722 – 8571), Andrea und Markus Kruse, Gerhard Naber, Karl-Otto-Springmann und Martin Weiskirch.

Der Kirchenvorstand informiert:

KirchePrivatweg vor der Kirche vom Weg „Zum Kindergarten“ bis zum Weg „Am Göterberg“

Mit den Eigentümern der Anliegergrundstücke sind inzwischen die Wegerechtsvereinbarungen für die Grunddienstbarkeitsbestellungen abgeschlossen worden.

Danach obliegt die Wegeunterhaltung, wozu auch der Winterdienst gehört, anteilmäßig den Wegeberechtigten. Leider kann derzeit auf dem Weg ein regelmäßiger Winterdienst durch die Kirchengemeinde nicht garantiert werden, weil  bisher kein Dienstleistungsunternehmen bereit war diese Aufgabe zu übernehmen. Um Haftungsansprüche zu vermeiden, hat der Kirchenvorstand Hinweisschilder aufstellen lassen, die auf diesen Sachverhalt hinweisen.

Der Kirchenvorstand wird allerdings bei Schnee und Glätte dafür Sorge tragen, dass bei kirchlichen Anlässen (Gottesdiensten)  geräumt bzw. gestreut wird.

kapelleAnlässlich des Hochfestes Mariä Aufnahme in den Himmel lädt der Gemeindeausschuss am Samstag, 15. August 2020, alle Gemeindemitglieder und Gäste herzlich zu einer Wort-Gottes-Feier mit Kräutersegnung ein. Der Gottesdienst beginnt um 18.00 Uhr vor der Marienkapelle auf dem Rennenberg und wird musikalisch mitgestaltet durch Anna Schumacher am Keyboard. Sitzgelegenheiten werden bereitgestellt.

Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen.

Der nächste Gottesdienst findet am Sonntag, den 19. Juli 2020, bei schönem Wetter (kein Regen) vor dem Pfarrheim statt. Diese Form der Gottesdienstgestaltung hat sich bereits beim letzten Mal gut bewährt. Wir freuen uns, wenn wir wieder viele Besucher begrüßen können.

Sollte wetterbedingt eine Messe unter freiem Himmel nicht möglich, müssen wir leider in die Pfarrkirche mit den bisherigen Abstandsregeln ausweichen (Stand 08. Juli 2020).

Kirche KirschblueteAm 30. Mai 2021 - Pfingstsamstag - findet in unserer Pfarrgemeinde ein weiterer Gottesdienst statt.

Die Hl. Messe beginnt um 18.30 Uhr.

Es gelten weiterhin die Hygiene- und Abstandsregeln, so dass leider nur 19 Personen (etwas mehr, wenn Familien gemeinsam in einer Bank sitzen) in der Kirche Platz nehmen können. Dieses Kontingent wurde beim letzten Mal am 17. Mai  2020 noch nicht ausgeschöpft.

Anlässlich des Fronleichnamsfestes am Sonntag, den 14. Juni 2020 wird um 11 Uhr ein weiterer Gottesdienst bei schönem Wetter vor der Marienkapelle gefeiert. An diesem Platz fällt es auch leichter die bestehenden Abstandsregeln einzuhalten, so dass viele Gemeindemitglieder der Messe beiwohnen können. Die Prozession kann in der aktuellen Situation jedoch nicht stattfinden.

Seite 1 von 5