Jahresbericht
Jahresbericht 2024 des geschäftsführenden Vorstandes
Im Jahr 2024 konnte die langjährige Tradition des Neujahrsingens wieder fortgeführt werden. Erfreulich war, dass wieder viele Jugendliche teilgenommen haben. Erstmals wurden die Teilnehmer in 6 Gruppen aufgeteilt. Ziel dieser Aufteilung war es u. a., dass spätestens bis 20.00 Uhr alle Häuser besucht waren. An dem Spendenaufkommen wurden die First Responder und die Kirchengemeinde mit der Zweckbindung Marienkapelle, beteiligt.
32 Sängerinnen und Sänger konnten am 19.01.2024 zur Jahreshauptversammlung begrüßt werden. Bei dem TOP zur Wahl des Vorstandes gab es eine Veränderung. Der bisherige Geschäftsführer Albert Schneider stellte sich nicht mehr zur Wahl. Auf Vorschlag von Elisabeth Steinberg wurde der Sänger Alexander Steinberg neu in den Vorstand gewählt. Dies geschah zwar in Abwesenheit von Alexander Steinberg, es lag aber eine schriftliche Einverständniserklärung vor. Somit setzte sich der geschäftsführende Vorstand folgendermaßen zusammensetzte:
Hans-Joachim Rickelhoff Vorsitzender
Alexander Steinberg Geschäftsführer
Marita Drobek Kassenführerin
Auf Anfrage des Vorstandes erklärte sich Albert Schneider bereit, als Beiratsmitglied diesen schwerpunktmäßig in den Bereichen Kommunikation und Presseangelegenheiten zu unterstützen.
Am 17. Februar begannen die öffentlichen gesanglichen Aktivitäten des Vereins anlässlich des 90 Geburtstages von Gertrud Fein. Bei ihrer Geburtstagsfeier brachten wir ihr, zu ihrer großen Freude, ein Ständchen mit drei Liedvorträgen im Hotel Sangermann.
Unter Federführung des MGV „Bergeshall“ Neger fand am 17. März wieder die Gemeinschaftsehrung verdienter Sängerinnen und Sänger im Bereich der Stadt Olpe durch den Sängerkreis Bigge-Lenne im Städt. Gymnasium Olpe statt. Vom Gem. Chor Oberveischede wurde Arian Zeppenfeld für 40-jähriges, Raphael Remberg für 60-jähriges und Johannes Sabisch für 70-jähriges aktives Singen geehrt.
Der benachbarte MGV „Bergeshall“ Neger konnte 2024 auf ein 60-jähriges Vereinsbestehen zurückblicken. Unser Chor gratulierte hierzu am 23.März im Rahmen eines Freundschaftssingens in der Schützenhalle Rhode.
Eine etwas ungewöhnliche geographische Richtung schlug unser Chor am 13. April ein. Der MGV Halberbracht hatte auch unseren Chor zu einem Freundschaftssingen eingeladen. Dieser Einladung sind wir gerne gefolgt und haben mit 2 Liedvorträgen beigetragen.
Der befreundete Gem. Chor Wallerhausen hatte unseren Chor, sowie den MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen für den 05. Mai zu einem Frühlingsfest eingeladen. Besonderes Merkmal: Alle drei Chöre werden von unserem Chorleiter Hubertus Schönauer dirigiert. Unser Chor brachte dem begeisterten Publikum insgesamt vier Lieder zu Gehör, wobei zwei Lieder mit dem Gem. Chor Wallerhausen gemeinsam vorgetragen wurden.
Am 03. Juli endete das 1. Halbjahr mit dem Familienfest in Steinbergs Scheune. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung. Allen, die zum guten Gelingen, insbesondere natürlich Thomas und Silke Steinberg, beigetragen haben, an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön.
Am 24. August gaben sich unsere Sangesschwester Marilu und Carsten Tillmann anläßlich der kirchlichen Trauung in der Kirche in Kirchveischede das Ja-Wort. Bei der anschließenden Feier im Hotel Sangermann gratulierte der Chor mit einem Ständchen. Kleine Anmerkung: Obwohl Schützenfestsamstag war und der Festzug kurz bevorstand, war der Chor fast vollständig vertreten.
Am 10. September war der nächste Auftritt des Chores. Mit einem Ständchensingen anlässlich seines 90. Geburtstages bei unserem erst Anfang des Jahres für 70-jähriges aktives Singen geehrten und bis vor kurzem noch aktiver Sänger Johannes Sabisch überbrachte der Chor mit großer Freude und Dankbarkeit Geburtstagsgrüße mit drei Liedvorträgen im Hotel Sangermann.
Der Frauenchor „St. Barbara“ Neger hatte unseren Chor am 12. Oktober anlässlich des 50-jährigen Bestehens zu einem Freundschaftssingen in die Biggeseehalle Sondern eingeladen. Wir gratulierten mit zwei Liedvorträgen.
Eine schon außergewöhnliche Hochzeit feierten am 25. Oktober die Eheleute Annemarie und Robert Schmidt, nämlich ihre „Eiserne Hochzeit“. Unserem Chor war es Freude und Verpflichtung zugleich mit einem Ständchen im Hotel Sangermann mit drei Liedvorträgen zu gratulieren.
Am Mittwoch, den 11. Dezember gestaltete der Gemischte Chor ein Adventskonzert im Wohngut Osterseifen in der Kirche des ehemaligen Pallottihauses. Die insgesamt sechs Liedvorträge wurden durch das Orgelspiel von Anna Schumacher sehr gut ergänzt. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner des Wohngutes, darunter mehrere aus Oberveischede, konnten begrüßt werden. Ein besonderer Gruß ging an unseren Ehrenvorsitzenden des Chores, Ludwig Sabisch und seine Frau Brigitte, die ebenfalls Bewohner des Wohngutes sind.
Den musikalischen Abschluss und gleichzeitigen Höhepunkt des Jahres 2024 bildete das schon mittlerweile traditionell gewordene Adventskonzert am 14. Dezember in der Dorfgemeinschaftshalle in Oberveischede. Neben den „Ebener“ Musikanten aus Rohde, die für den musikalischen Rahmen sorgten, gestalteten das in einen weltlichen und einen adventlichen Teil gegliederte Konzert folgende Chöre mit: MGV „Sauerlandia“ Attendorn, Lenneklankwelten (ein Zusammenschluss der Frauenchöre Ennest und Lenhausen), MGV „Bergeshall“ Neger und der Kemper Werks-Chor. Alle musikalischen und gesanglichen Darbietungen waren auf einem sehr hohen Niveau, was durch anhaltenden Applaus der zahlreichen Besucher honoriert wurde. Das mit musikalischer Begleitung gemeinsam gesungene Weihnachtlied „Oh, du fröhliche“ bildete den Abschluss eines beeindruckenden Konzertes. Abschließend sei noch erwähnt, dass erstmalig zu so einem Adventskonzert eine Abordnung, angeführt vom Vorsitzenden Bernd Lienhard, vom befreundeten Musikverein „Harmonie“ Balzhofen begrüßt werden konnte.
Zum Stichtag 31.12.2024 wies der Chor eine Chorstärke von 41 aktiven Sängerinnen und Sängern auf, 36 Personen gehörten dem Chor als fördernde Mitglieder an. Im Berichtsjahr 2024 fanden 4 Vorstandsitzungen statt. Alle Sitzungen wurden protokolliert; die Protokolle stehen den Vereinsmitgliedern zur Einsichtnahme gerne zur Verfügung.
An dieser Stelle bedankt sich der geschäftsführende Vorstand bei allen Sängerinnen und Sängern sowie bei Chorleiter Hubertus Schönauer für ihren Einsatz im Berichtsjahr 2024. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch alle Sängerinnen und Sänger, die nicht in Oberveischede ansässig sind und somit teils weitere Anreisen in Kauf nehmen.
Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an die neuen Pächter des Landhotels Sangermann, Anne und Basti Hohleweg, die die verständnisvolle und immer vereinsorientierte Unterstützung, wie in den Jahren zuvor, dem Chor Anfang des Jahres zugesagt und auch im Laufe des Jahres praktiziert haben.
Oberveischede, 17.01.2025
Hans-Joachim Rickelhoff Alexander Steinberg Marita Drobek
- Jahresbericht 2024.pdf
- Jahresbericht 2023.pdf
- Jahresbericht 2022.pdf
- Jahresbericht 2021.pdf
- Jahresbericht 2020.pdf
- Jahresbericht 2019.pdf
- Jahresbericht 2018.pdf
- Jahresbericht 2017.pdf
- Jahresbericht 2016.pdf
- Jahresbericht 2015.pdf
- Jahresbericht 2014.pdf
- Jahresbericht 2013.pdf
- Jahresbericht 2012.pdf
- Jahresbericht 2011.pdf
- Jahresbericht 2010.pdf